
Wie ich mit der Musikproduktion angefangen habe
Um das Jahr 2005 herum begann für mich eine spannende Reise: die Produktion eigener Musik. Alles startete ganz klassisch im Heimstudio – mit einem kleinen Setup, das aber den Grundstein für vieles gelegt hat, was später noch kommen sollte.
Ich kaufte mir damals ein 4-Spur-Aufnahmegerät, ein Mikrofon, eine E-Gitarre und eine Korg Electribe. Mit diesen Tools begann ich, erste Klangexperimente aufzunehmen. Die Aufnahmen bewegten sich stilistisch im Bereich Electro-Noise – roh, kantig und experimentell.

Mit der Zeit verbesserten sich nicht nur meine technischen Fähigkeiten, sondern auch der Sound wurde komplexer und vielschichtiger. Aus ersten Skizzen entwickelten sich Songs, die immer stärker eine eigene Richtung bekamen.
Mein erstes Projekt nannte ich „Radar Five“. 2006/2007 war schließlich das erste Album fertiggestellt – ein wichtiger Meilenstein. Diese Phase hat meinen späteren Sound entscheidend geprägt, sowohl durch die Arbeit im Studio als auch durch die Vielzahl an musikalischen Einflüssen, die mich inspiriert haben.
Rückblickend war genau diese Zeit der Anfangspunkt einer kreativen Entwicklung, die bis heute anhält – eine Mischung aus Neugier, Experimentierfreude und der Leidenschaft, eigene Klangwelten zu erschaffen.